Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Lamellentrennwand – wie wird sie hergestellt? Führung

Ścianka działowa z lameli - jak ją zrobić? Poradnik

Lamellentrennwand – wie wird sie hergestellt? Führung

Sie träumen von einer Renovierung Ihrer Wohnung und möchten den Raum in zwei Hälften teilen, dabei aber den Zugang zum Tageslicht beibehalten? Oder fragen Sie sich vielleicht, wie Sie in einem großen Raum Zonen abtrennen können, ohne eine klassische Trennwand einzubauen? Trennlamellen sind eine stilvolle und funktionale Lösung, die sich in jede Anordnung integrieren lässt.

In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche Lamellen Sie passend zu Ihrer Inneneinrichtung wählen und wie Sie Schritt für Schritt eine Trennwand gestalten, die Ihrem Zuhause Charakter verleiht und Ordnung in den Raum bringt.

Lamellen als Wand – Vorteile

Lamellen eignen sich hervorragend zur Dekoration von Wänden und Decken und verleihen Innenräumen eine einzigartige Atmosphäre. Ihr Einsatz beschränkt sich jedoch nicht auf klassische Anordnungen – immer häufiger werden auch freistehende Lamellen gewählt, sowohl einzeln als auch in Sets, die wirkungsvolle Trennwände bilden.

Warum? Zunächst einmal sind Lamellen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Trennwänden, die zwar den Raum wirksam unterteilen, den Innenraum jedoch optisch verkleinern können, indem sie seine Geräumigkeit und den Zugang zu natürlichem Licht einschränken. Lamellenwände beseitigen diese Probleme – sie sind leicht, nehmen nicht viel Platz ein und lassen das Licht perfekt durch, sodass die vorgesehenen Räume hell und gemütlich bleiben. Darüber hinaus sind sie eine günstigere und weniger zeitaufwändige Lösung.

Warum lohnt es sich, Lamellen als Trennwand zu wählen?

  • Dank der großen Auswahl an Farben und Oberflächen passen die Lamellen zu jedem Einrichtungsstil – von klassisch über skandinavisch, minimalistisch oder rustikal bis hin zu glamourös und industriell.

  • Die Lamellenprofile lassen das Licht durch, die helleren Varianten reflektieren es zusätzlich, was den Raum optisch vergrößert. Die ausgewiesenen Bereiche bleiben geräumig und voller natürlichem Licht.

  • Freistehende Lamellen sind vielseitig einsetzbar. Eine Lamellenwand ist eine ideale Lösung zur Raumaufteilung zwischen Küche und Wohnraum in Wohnungen mit offener Küche. Auch im Kinderzimmer eignen sie sich hervorragend, um separate Bereiche für Geschwister zu schaffen, oder im Wohnzimmer, um ein Büro oder eine Entspannungsecke abzutrennen.

Trennleisten – welche wählen?

Wenn Sie einen Raum mit einer Lamellenwand gestalten möchten, lohnt es sich, Lamellen aus MDF-Platten zu wählen. Dieses Material ist langlebig und daher widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen und gleichzeitig leicht zu verarbeiten – die Anpassung der MDF-Lamellen an Ihre Bedürfnisse ist kein Problem und erfordert nicht den Einsatz von Spezialwerkzeugen. Der unbestrittene Vorteil von MDF-Lamellen besteht darin, dass sie leicht sauber zu halten sind – sie können mit einem Mopp oder Tuch abgewaschen werden. Ein großer Vorteil von MDF-Lamellen sind ihre schalldämmenden Eigenschaften – sie dämpfen Lärm und Echo perfekt und verbessern gleichzeitig die Akustik des Innenraums.

Bei der Entscheidung Trennwände aus Lamellen In unserem Shop stehen Ihnen bis zu 26 Breiten zur Auswahl, die eine optimale Anpassung an individuelle Bedürfnisse und Raumgestaltung ohne zusätzliche Bearbeitung ermöglichen. Dabei legen wir nicht nur Wert auf Qualität und Montagefreundlichkeit, sondern auch auf das Design, weshalb wir Lamellen anbieten, die mit fugenlosem Furnier verkleidet sind. Sie sehen viel eleganter aus, da die Anordnung auf beiden Seiten des Profils konsistent bleibt. Ein weiterer Aspekt, auf den Sie achten sollten, sind Stil und Farben – weiße oder schwarze Lamellen, die die Wand bilden, sehen in modernen, minimalistischen und skandinavischen Innenräumen großartig aus.

Wenn Sie einen natürlicheren Effekt wünschen, wählen Sie Lamellen mit holzähnlichem Furnier – Lamellen aus Sonoma-Eiche, einem Farbton gebleichter Eiche, europäischer oder Wotan-Eiche eignen sich hier hervorragend. Ein ebenso beliebter Farbton ist klassisches dunkles Nussbaum- oder Eichenfurnier, das zusätzlich mit Öl geschützt wird. Holzähnliche Furniere zeichnen sich nicht nur durch ihren Farbton, sondern auch durch ihr ausdrucksstarkes Muster und ihre außergewöhnliche Struktur aus – die für Holz charakteristischen Maserungen und Äste verleihen den Lamellen ihre Ausdruckskraft.

Wie kann man eine Trennwand aus Lamellen selbst herstellen?

Eine Lamellenwand scheint eine tolle Lösung zu sein, aber Sie haben Angst, dass es sich dabei um eine Dekoration handelt, deren Montage Geschick und besondere Fähigkeiten erfordert? Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein! Eine Trennwand aus Latten selbst zu bauen ist schnell und einfach. Mit dem Kauf eines Lamellensets erhalten Sie entsprechend vorbereitete und komplett montagefertige Elemente, die keiner weiteren Bearbeitung bedürfen.

Wie wird eine Lamellentrennwand montiert?

  • Legen Sie die Set-Elemente auf den Boden und schrauben Sie dann die vertikalen Lamellen mit Konfirmaten an die horizontalen
  • Tragen Sie Montagekleber auf den Boden auf, wo die Wand angebracht werden soll
  • Wand aufstellen und auf Vertikalität prüfen, Löcher für Dübel in die obere Lamelle und an die Decke bohren
  • Wand mit Dübeln an die Decke schrauben
  • Die seitlichen Latten werden mit Leim und Holzdübeln befestigt.


Lamellen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – kein Wunder, denn diese Art der Dekoration ist nicht nur effektvoll, sondern auch äußerst praktisch. Lamellen als Trennwand erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und ermöglichen eine spektakuläre Veränderung des Innenraums zu geringen Kosten.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Mehr lesen

Co to są lamele i czy warto je zamontować?

Was sind Lamellen und lohnt sich der Einbau?

Lamellen erfreuen sich bei der Wanddekoration zunehmender Beliebtheit und finden unter Liebhabern stilvoller Innenräume zunehmende Anerkennung. Kein Wunder, denn diese einfache Ergänzung kann die ...

Weiterlesen
Styl Japandi – minimalizm, funkcjonalność i harmonia
japandi

Japandi-Stil – Minimalismus, Funktionalität und Harmonie

Der Japandi-Stil ist eine einzigartige Kombination aus japanischem Minimalismus mit der Funktionalität und Gemütlichkeit, die für den skandinavischen Stil charakteristisch sind. Das Ergebnis diese...

Weiterlesen